Eine einzigartige Wanderung
In Giens ist die Natur unberührt und die Lebensqualität erhalten geblieben. Um die Wunder der Halbinsel zu entdecken, müssen Sie wandern, schwimmen, radeln und tauchen! Der Küstenpfad führt Sie zu atemberaubenden Panoramen mit leuchtenden Farben, rauen Elementen und geschützten Buchten inmitten einer dichten und duftenden mediterranen Vegetation. Das Dorf Giens, ein Konzentrat der Provence, überblickt das Panorama von seinem Vorgebirge aus.

5 gute Gründe für eine Reise auf die Halbinsel Giens
- Wählen Sie zwischen verschiedenen Wanderschleifen mit großartigen Landschaften.
- Bewundern Sie die Klippen von Pointe des Chevaliers.
- Wanderung durch das mediterrane Buschland von La Badine
- Genießen Sie die Ruhe einer geheimen, windgeschützten Bucht.
- Besuchen Sie das Pradeau-Museum und das Niel-Museum
Die Halbinsel Giens bietet erhabene Landschaften mit Blick auf das Mittelmeer, die über Küstenpfade zugänglich sind. Ob Sie nun ein erfahrener Wanderer sind oder einfach nur einen Spaziergang machen wollen, Sie finden hier Routen, die Ihrem Niveau entsprechen. Hier sind zwei davon, um die Halbinsel von Westen oder von Osten zu durchwandern.
Pointe des Chevaliers-Rundweg: Wandern an einem Ende der Welt
Dieser Küstenpfad ist etwa 6 km lang (Route 1 auf der unten verlinkten Karte) und bietet einen herrlichen Blick auf die Bucht von Almanarre, die Reede von Toulon und das offene Meer. Die Wanderung schlängelt sich zwischen dem Meer und der typischen mediterranen Macchia. Dieser dreistündige Rundweg auf der Spitze der Halbinsel ist ziemlich sportlich und manchmal schwindelerregend (der Weg verläuft oft an der Flanke der Klippen). Er führt Sie durch eine Reihe von außergewöhnlichen Aussichtspunkten vom Hafen La Madrague über die Pointe des Chevaliers und die Calanque du Blé bis nach Escampobarriou.







Von La Badine aus, ein Rundweg von Stränden zu Calanques
Für eine leichtereRoute können Sie vom Strand La Badine aus wandern(Route 3 auf der Karte). Für weniger sportliche Wanderer bietet sich die Wanderung zum Cap de l’Estérel und zurück an. Der Rundweg geht jedoch weiter bis zum südöstlichen Ende von Giens, wo Sie eine 7 km lange Wanderung unternehmen können. Calanques mit kristallklarem Wasser, anemomorphosierte Schirmkiefern (deren Form sich durch den Wind verändert hat), ein spektakulärer Blick auf die Îles d’Or, aber auch das Pradeau-Museum am Fondue-Turm: dieser Ausflug am Meer ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Geheime Schätze der Halbinsel Giens
Wenn Sie die verschiedenen Schleifen der Halbinsel Giens durchwandern, kommen Sie zu kleinen Schätzen. In der Umgebung des Hafens von Niel, in den Buchten der Belambra-Ferienresidenz oder in Richtung der Pointe des Salis, das klare Wasser, die kleinen intimen Strände, die Panoramen auf das Meer und die Küsten, die Düfte der mediterranen Flora beruhigen und lassen Sie kontemplativ werden.
Wenn Sie auf dem Küstenpfad wandern, erreichen Sie paradiesische Orte, die man am liebsten für sich allein hätte: die Bucht Pradeau und das gleichnamige Restaurant, den Hafen Auguier, den Strand Bauma und den Strand Pontillon.

Brandrisiko
Achtung! Bei starkem Wind können die Waldgebiete des Var, darunter auch die Halbinsel Giens, aufgrund der Brandgefahr durch einen Erlass des Präfekten gesperrt werden.
Im Sommer sollten Sie vor jedem Spaziergang oder jeder Wanderung die Karte der Sperrung der Waldgebiete des Departements Var konsultieren, die jeden Abend aktualisiert wird.
Welche Auswirkungen hat die Schließung der Bergmassive auf die Halbinsel Giens?
- Der Strand von Darboussières ist nicht zugänglich, da Sie einen Teil des Massivs überqueren müssen (am Parkplatz am Chemin de la Table Ronde steht ein Schild, das Sie daran erinnert, dass der Zugang zu diesem Gebiet bei Brandgefahr verboten ist).
- Der Zugang über den Aufstieg zum Haut Niel vom Dorf Giens oder vom Port du Niel aus ist ebenfalls verboten (Schild an der Schranke zum Massif).
- Der Parc des Chevaliers ist aufgrund der hohen Brandgefahr nicht zugänglich. Die Westschleife des Küstenpfades ist daher bei starkem Wind im Sommer nicht begehbar.
- Die Ostschleife der Halbinsel (St-John Perse > La Badine) ist bei starkem oder sehr starkem Risiko nicht zugänglich .
Unsere 12 Gemeinden
Mit dem Bus: Um zur westlichen Schleife (Teil Pointe des Chevaliers) zu gelangen, nehmen Sie die Linie 67 des Mistral-Netzes und dann an der Haltestelle Badine die Linie 68 (AB68) bis zur Haltestelle Madrague oder Four à chaux.
Um zur Ostschleife (Teil La Badine) zu gelangen, nehmen Sie die Linie 67 bis zur Haltestelle Badine. Mit dem Auto: Fahren Sie über die Landstraße 197 nach Giens.
Für den Rundweg von La Badine parken Sie am Boulevard Alsace-Lorraine oder am Chemin Denis Papin.
Für den Rundweg um die Pointe des Chevaliers können Sie in der Avenue René de Knyff parken.
Hinweis: Die Plätze sind begrenzt, nutzen Sie daher die öffentlichen Verkehrsmittel.