Raimu-Platz
Ein charmanter kleiner gepflasterter Platz, auf dem man sich ein Lächeln nicht verkneifen kann, wenn man das berühmte Kartenspiel zwischen César (Raimu) und Panisse entdeckt, das 1991 von dem Bildhauer Eric de Saint-Chaffrey in Bronze verewigt wurde.

Jules Auguste Muraire, genannt Raimu, wurde am 17. Dezember 1883 in Toulon geboren. Er war einer der großen "heiligen Monster" des französischen Kinos in den 1930er Jahren, ein Pionier des Tonfilms, der von Sacha Guitry entdeckt und später zum Lieblingsinterpreten von Marcel Pagnol wurde. Raimu blieb für seine Darstellung der Rolle des César, des Vaters von Marius, in der "Marseiller Trilogie": "Marius", "Fanny" und "César" und die des betrogenen Bäckers in "Die Frau des Bäckers" in Erinnerung.
Er war Mitglied der Comédie-Française.
Es war nur natürlich, dass seine Heimatstadt Toulon ihn ehrte.
Gleich neben der Rue d'Alger, auf dem Place Raimu, stellt die Bronzeskulptur César und Panisse dar, zwei der vier Teilnehmer an Marcel Pagnols Kartenspiel.
Während der Proben zu "Marius" im Jahr 1930 beschloss Pagnol, die Szene mit dem Kartenspiel zu streichen.
Diese Szene wird mit dem Ausruf des von Raimu gespielten Charakters, der beim Manila schummelt, emblematisch für das französische Kino bleiben: "Tu me fends le coeur!".
Theme
- Historisches Erbe
Sprachen, die ich verstehe
- Französisch
Preise
Freier Zugang.