Parc de la Loubière
Ehemalige Industriebrache, die in einen mediterranen Garten umgewandelt wurde, der die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Mittelmeerraums anhand der verschiedenen ausgewählten Pflanzenarten und durch seine Wasserspiele erzählt: kaskadierender Fluss, Springbrunnen, Wasserspiegel.
Die verschiedenen Landschaften des Gebiets sind hier vertreten (Garrigue, Wälder, akklimatisierte Gärten, bewirtschaftete Terrassen, bepflanzte Restanques, medizinische und aromatische Essenzen, mediterrane Bäume...), wobei eine ressourcenschonende Pflanzenpalette verwendet wird.
Ihre Atmosphären sollen die Vielfalt der Landschaften würdigen, die im Mittelmeerraum anzutreffen sind:
> Akklimatisierungsgärten und private botanische Sammlungen.
> Eher "natürliche" Landschaften, gemeinsame Hintergründe unserer Lebensumgebungen.
> Mediterrane Stadtlandschaften durch die Verwendung von eher gärtnerischen Arten, die lokal wegen ihrer Zier- und Komfortqualitäten (Schatten, Düfte, Blüten, Blätter, dekorative Rinde, ...) gepflanzt werden.
Ein generationsübergreifender, pädagogischer und nachhaltiger Lebensraum.
Der Park wurde als generationenübergreifender, pädagogischer und nachhaltiger Lebensort mit einem vielfältigen Programm konzipiert (Spiele für Kinder, Lebensräume und Themengärten, akklimatisierte Promenade, Pausenort mit Frischluftinseln, Hundepark, ...).
Es werden auch zahlreiche Einrichtungen geschaffen, die dem "Wasser" einen großen Platz einräumen: ein Fluss mit Kaskade, ein Spiegelbecken und ein 250 m² großer Trockenbrunnen, die alle in geschlossenen Kreisläufen funktionieren.
Eine neue grüne Lunge
Mit dem Label Nachhaltiges Mittelmeerquartier (QDM) ausgezeichnet.
Diese neue Anlage wurde mit dem QDM-Label - Stufe Silber - ausgezeichnet. Das Label steht für die Vorbildlichkeit der Baustelle: geringe Umweltauswirkungen, Sauberkeit der Baustelle und der Umgebung, Begrenzung der Lärmbelästigung, Abfallmanagement - 100% Abfalltrennung und angestrebte Wiederverwertung.
Der Wasserverbrauch des Parks wird größtenteils autonom von der Quelle Saint-Philippe gespeist, die unter dem Park hindurchfließt. Diese Quelle versorgte die Stadt bis ins 19. Jahrhundert und wurde anlässlich der Arbeiten am Park wiedergefunden. Auch das Regenwasser wird zu diesem Zweck in zwei unterirdischen Rückhaltebecken gesammelt.
Aus ökologischer Sicht ist der Park auch energieautark, da die Stromerzeugung durch Photovoltaikmodule auf dem Dach der technischen Räume und der Pförtnerloge erfolgt.
Der neue Park wird die Luftqualität verbessern, indem er CO2 absorbiert und Sauerstoff erzeugt. Tatsächlich absorbiert ein Baum 40 kg/Jahr CO2 und erzeugt 40 kg/Jahr Sauerstoff.
Dank der Pflanzen werden durch den Parc de la Loubière jedes Jahr 10 Tonnen CO2 absorbiert und 7,5 Tonnen Sauerstoff erzeugt.
Theme
- Park
Sprachen, die ich verstehe
- Französisch
Ausrüstung / Dienstleistungen
- Aufnahme von Personen mit eingeschränkter Mobilität
Preise
Kostenlos.
Öffnen
-
Telefonnummer anzeigen
-
Schreiben Sie an den Eigentümer