Fort de la Colle noire: kein öffentlicher Zugang
Diese Festung wurde zwischen 1878-1880 erbaut und hat seinen höchsten Punkt in 295m Höhe. Sie wird von einem Graben umschlossen, der von 3 Doppelkanonen und 2 einfachen Kanonen verteidigt wird. Diese Festung ergänzte die Verteidigung im Osten des Platz...

Es war von einem Graben umgeben, der von drei doppelten und zwei einfachen Kaponnieren verteidigt wurde, und vervollständigte den östlichen Schutz des Platzes von Toulon zusammen mit den Forts des Coudon (großer Gürtel von Toulon).
Ein Plan des Forts zeigt, dass etwa die Hälfte seines Grundrisses aus anstehendem Fels bestand. Nur das nordwestliche Viertel wurde ausgehoben, um die fünf Felder der Kaserne und senkrecht dazu eine Reihe von Magazinen unterzubringen, die alle auf einen Hof hinausgingen, in den der Eingang mündete. Der gesamte Bereich war von einem Graben umgeben. In der Mitte der Front war das Pulvermagazin vom Rest des Forts durch dicke Schichten anstehender Felsen isoliert.
Die Oberseiten des Forts waren als Artilleriestellung mit drei hohlen Traversen und als Infanteriestellung angelegt. Die Artilleriestellung lag also höher als die Kaserne, aber auch weiter vorne auf dem felsigen Teil.
Die gesamte Eskarpe war angebunden, mit Ausnahme der linken Seite der Schluchtfront, wo sie abgetrennt war. Im August 1946 explodierte ein Munitionslager, und nachdem dort erneut Munition gestapelt worden war, kam es im August 1949 zu einer zweiten Katastrophe. Das Epizentrum dieser zweiten Explosion befand sich offensichtlich vor oder in der Kaserne, die ebenso wie die erste Reihe der Magazinreihen völlig zerstört wurde. Die Explosion war sehr stark und zerstörte einen Großteil des Gebäudes. Einige Räume des Forts waren nicht betroffen, aber ein Einsturz versperrte den Zugang. Auf der Oberseite sind noch zwei Querbalken und teilweise ein dritter Querbalken erhalten.
Das Fort ist eingezäunt und darf nicht betreten werden, um das Risiko von Unfällen zu vermeiden.
Mistral-Netzwerk Linien 39 und 23.
Das Massiv kann im Sommer wegen Brandgefahr geschlossen werden.
Trotz der vorübergehend fehlenden Beschilderung (Austausch der Verbotsschilder) bleibt der Abschnitt zwischen dem Plage de La Garonne und dem Plage des Bonnettes für Fußgänger verboten (Gemeindeerlass).
Theme
- Fort
- Militärisches Erbe
Sprachen, die ich verstehe
- Französisch
Preise
Kostenlos.
Öffnen
-
Telefonnummer anzeigen