Insel/Halbinsel, Tal

Die Sammelobstgärten auf der Insel Porquerolles

Hyères

Halb verwildert, halb kultiviert, bietet Porquerolles ein Mosaik aus provenzalischen Landschaften. Diese wunderschönen Landschaften beherbergen einen außergewöhnlichen Schatz des Kulturerbes: einen Obstgarten mit über 700 Obstbaumsorten!

Die provenzalischen Landschaften von Porquerolles beherbergen einen Obstgarten, der aus über 700 mediterranen Obstbaumsorten besteht. Eine einzigartige Sammlung, die vom Conservatoire botanique national méditerranéen verwaltet wird, das auch über eine Saatgutbank mit über 2000 Pflanzenarten verfügt. Ein Genreservoir, das für den Erhalt der biologischen Vielfalt und den Kampf gegen die Uniformierung der Verkaufsstände von entscheidender Bedeutung ist.

Widerstand gegen die Uniformierung der Verkaufsstände
Eine einzigartige Sammlung, die zahlreiche sogenannte "Landsorten" umfasst, die seit dem Einzug der industriellen Landwirtschaft auf dem Kontinent nicht mehr zu finden sind: über 290 Olivenbaumsorten, die das französische, italienische und spanische Olivenanbauerbe repräsentieren, 300 Feigensorten aus dem gesamten Mittelmeerraum, 50 Maulbeerbaumsorten aus der ganzen Welt, über 200 lokale Pfirsichbaumsorten aus der Provence und dem Rhonetal, über 60 Aprikosensorten und über 22 Mandelsorten!

Das Konservatorium ist eine echte Bastion der traditionellen provenzalischen Obstgärten und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Obstsorten des Mittelmeerraums zu erhalten.
Die Ursprünge: Wiederherstellung des traditionellen Obstgartens.
Seit seiner Ankunft auf Porquerolles im Jahr 1978, ein Jahr vor der Gründung des Konservatoriums, hat sich der Agraringenieur Jean-Pau Roger, der für die Verwaltung des landwirtschaftlichen Betriebs und der Sortensammlungen zuständig war, unermüdlich für ein Ziel eingesetzt: die Wiederherstellung des traditionellen Obstgartens des provenzalischen Vaters, "in dem man alles fand", um das Verschwinden der alten und rustikalen Sorten, die das Erbe des regionalen und nationalen Bodens darstellen, zu verhindern. Über 20 Jahre lang reiste er durch die abgelegensten Landstriche der Provence, um nach vergessenen lokalen Obstsorten zu suchen. Eine echte Ermittlungsarbeit. "Wir erkundigten uns bei den Rathäusern und klopften an die Türen der Dorfältesten, um Informationen zu sammeln. Auf diese Weise haben wir Hunderte von älteren Bauern befragt...". Diese Stecklinge aus der ganzen Provence wurden veredelt und gedeihen noch heute auf Porquerolles, wo sich eine nationale Referenzsammlung befindet.

Um sie zu entdecken, ist es ideal, sich in Begleitung eines Führers auf einer Tour "Espirt parc national - Port-Cros" im Obstgarten zu verlieren.

Insel/Halbinsel, Tal
Die Sammelobstgärten auf der Insel Porquerolles
Hyères
Anfahrtsbeschreibung mit Google Maps
Sie sind derzeit entfernt