Der Couchant Circuit in Porquerolles
Der Circuit du Couchant führt durch den Westen von Porquerolles.

Station 1: Die Nachtigall-Kreuzung
Die Nachtigall-Kreuzung markiert eine Grenze zwischen der bewirtschafteten Insel und der Waldinsel. Folgen Sie dem Weg auf der rechten Seite bis zum Plage d'Argent. Die Mauer, die den Weg säumt, stammt vom ehemaligen Bauernhof Fournier. Sie ist durch die Erosion, die durch den starken Fußgänger- und Fahrzeugverkehr verursacht wird, gelockert. Unter den Kiefern befindet sich eine Kreuzung, die auf den Plage d'Argent hinweist. Verlassen Sie Ihre Straße bis zur nächsten Kreuzung am Rande des Weinbergs und biegen Sie dann rechts unter den Eukalyptusbäumen ab. Stellen Sie die Fahrräder ab und gehen Sie zu Fuß weiter nach rechts bis zur Brücke.
Station 2: La Plage d'Argent
Finden Sie den Weg wieder und gehen Sie weiter in Richtung Westen. Von weit her öffnen sich die Cannes de Provence auf die Ebene von Brégançonnet. An der Gänsepfote schlagen Sie die Richtung zum Langoustier über die Strandpromenade ein.
Nach einer Passage durch Unterholz wird der Weg zur Allee und nähert sich der Küste. Fahren Sie an den Interpretationstafeln vorbei, um die Fahrräder in der vorgesehenen Einrichtung etwa 30 m weiter auf der linken Seite abzustellen. Gehen Sie ein paar Dutzend Meter zurück.
Station 3: Der Korridor "Windpfeife" Biologische und landschaftliche Wiederherstellung.
Hier ist die Vegetation dem kombinierten Druck der natürlichen Bedingungen und der menschlichen Aktivitäten ausgesetzt. Zu den Verbrennungen durch Salz, Sonne und Trockenheit kommen noch der Tritt der Besucher im Sommer und die schädliche Wirkung von Reinigungsmitteln, die ins Meer geleitet werden, hinzu.
Ein kleines Regenwasserauffangbecken befindet sich auf der linken Seite in der Kurve am Ende einer Abfahrt im Unterholz. Gehen Sie weiter bis zum Strand von L'Aiguade.
Station 4: Der Strand von L'Aiguade.
Neben dem Fahrradpark, umgeben von Crithmes maritimes, einer kleinen Pflanze mit fleischigen Blättern, fällt ein Pistazienbaum durch seine ungewöhnliche Größe auf.
Auf dem Westweg ist im Mai der süße Duft der Zistrosen ein Genuss. Gehen Sie am Kreisverkehr geradeaus weiter bis zur Haarnadelkurve, die auf der Spitze des Maure thront.
Station 5: Der Aussichtspunkt auf dem Maure.
Der Blick wird immer weiter. Die Insel wird deutlicher wahrgenommen. Der Seepass, die Halbinsel Giens, die kleinen Inseln und die sternförmige Festung Grand Langoustier sind ein wichtiger Ort in der Geschichte der Îles d'Or.
Eine ziemlich steile Abfahrt erreicht die Landenge von Langoustier im äußersten Westen von Porquerolles. Fahrräder dürfen nicht über den für das Parken eingerichteten Platz hinaus mitgenommen werden. Denn der Ort ist empfindlich, ebenso wie der schmale Streifen aus lockerer Erde und Sand, der die Halbinsel Langoustier verbindet.
Station 6: Le grand Langoustier
Die Festung Grand Langoustier dominiert den Ort. Mit seinem Turm und den sternförmigen Festungsmauern ist es charakteristisch für die Militärarchitektur von Richelieu. Diese Konstruktion ermöglichte es, die Angreifer im Kreuzfeuer mit dem Feuer der gegenüberliegenden Wälle zu erwischen.
Gehen Sie zurück zum Aussichtspunkt Maure. Gleich danach führt rechts ein Pfad in den Wald hinein. Es geht stetig bergauf bis zum Col du Langoustier, der ein Korridor für die Migration von Vögeln ist, die auf Porquerolles durchziehen. Hier schwenkt man in den Süden der Insel. Wenn Sie den Fuß auf den Boden setzen, machen Sie sich den Spaß, auf der Böschung die genaue Stelle zu finden, von der aus Sie mit einem einzigen Blick die Nord- und Südküste von Porquerolles überblicken können.
Unter den Aleppo-Kiefern werden die Zapfen nicht von Eichhörnchen angeknabbert, die es auf der Insel nicht gibt, sondern von baumbewohnenden schwarzen Ratten. Diese kleinen Säugetiere, die Wärme lieben, haben nur wenige natürliche Feinde. Ihre Anwesenheit auf Porquerolles kann ein Problem darstellen, wenn sie die Nester von vom Aussterben bedrohten Vögeln angreifen.
Auf dem Weg nach unten markiert ein großer grüner Tank einen Orientierungspunkt, an dem Sie rechts zur Calanque du Brégançonnet abbiegen können.
Station 7: Die Calanque du Brégançonnet
Die Calanque öffnet eine Bresche in die unzugänglichen Klippen der Südküste, die ein Zufluchtsort für Wanderfalken sind.
Verlassen Sie die Calanque auf der rechten Seite, um einen weiteren Anstieg durch den Wald zu bewältigen. Kurz hinter dem Gipfel öffnet sich der Erdwall zur Ebene von Brégançonnet.
Station 8: Die Ebene von Brégançonnet
Durch eine Lücke in den Bäumen können Sie die gesamte Ebene von Brégançonnet, die Nordküste und im Hintergrund die Reede von Hyères überblicken.
Gehen Sie zum Conservatoire botanique national méditerranéen hinunter, indem Sie an der Kreuzung Brégançonnet rechts abbiegen und dann an der Kreuzung Rossignol wieder rechts. Hier können Sie einen weiteren Halt einlegen und den Palmengarten besuchen, bevor Sie zur Kreuzung Oliviers und dann links zur Place d'Armes gelangen.
Bildergalerie
Preise
Kostenlos.
-
Telefonnummer anzeigen
-
Schreiben Sie an den Eigentümer