Der Circuit du Midi in Porquerolles
Der Circuit du Midi bietet eine Nord-Süd-Schleife durch den zentralen Teil von Porquerolles.

1. Station 1: Die Kreuzung der OlivenbäumeDie Kreuzung der Olivenbäume ist ein friedlicher Ort, eine Art öffentlicher Garten, in dem sich die Dorfbewohner unterhalten und die Kinder unter den hunderten von Bäumen spielen können. Einige hundert Meter weiter auf der linken Seite ziehen die Olivenbaumreihen das Licht und den Blick auf sich. Das Verschwinden alter Sorten und die Bedeutung dieser Art in der provenzalischen Kultur erklären, warum das Conservatoire botanique national so viele Olivenbäume wie möglich sammeln möchte. Auf den Schildern erinnern die Namen an provenzalische, maghrebinische, griechische, spanische und italienische Ursprünge. Über 150 vergessene Sorten, die bei sorgfältigen Erkundungen hier und da, an der Ecke eines Feldes oder in einem verlassenen Gebiet wiedergefunden wurden, sind hier in Sammlungen zusammengefasst. Gehen Sie von einer zur anderen, beobachten Sie sie spielerisch, erkennen Sie die Unterschiede in Farbe und Form. Nehmen Sie die abschüssige Straße, die unter den Steineichen hindurchführt, und biegen Sie am Pfosten Nr. 822 links ab in Richtung der Calanque de l'Indienne.2. Station 2: Der LeuchtturmDer Leuchtturm von Cap d'armes dominiert den Süden der Insel und ist einer der mächtigsten des Mittelmeers. Sein Feuer reicht 54 km weit ins Meer hinaus. Die geschliffenen Kristalllinsen und ihre Halterungen schwimmen auf einem mit Quecksilber gefüllten Behälter, der ihre perfekte Stabilität gewährleistet. Von den sieben Leuchttürmen an der Küste des Var ist er der einzige, der nicht automatisiert wurde und noch bewacht wird. Der Leuchtturm kann von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden.3. Station 3: Cap d'ArmeDas Cap d'Arme liegt gegenüber dem offenen Meer, wo Wale und Delfine leben. Mit etwas Glück sehen Sie vielleicht einen Großen Tümmler.Ein langer Abstieg durch den Steineichenwald führt zu den Lagunen. Nehmen Sie an der Kreuzung den Weg zu Ihrer Linken und gehen Sie hinunter zu den Wolfsschluchten.4. Station 4: Die Schluchten des Loup
Stellen Sie die Fahrräder vor der hellen und wilden Calanque ab. Beachten Sie den Soldénudé, der durch den starken Besucherverkehr beschädigt wurde. Mit dem Fahrrad hierher zu fahren, würde das Phänomen noch verschlimmern, zumal die natürliche Erosion besonders heftig ist. Die Schluchten des Loup bilden einen Korridor, durch den der Wind pfeift. Achten Sie auf die Neigung und die Faltenbildung der großen Schieferplatten. Sie zeugen von dem außergewöhnlichen Druck, der dieses Land vor 350 Millionen Jahren aufgerichtet hat.Gehen Sie zurück bis zur Kreuzung mit den Lagunen, umrunden Sie sie im Süden und biegen Sie links in die mit Pinien bepflanzte Allee ein.5. Station 5: Die LagunenDie drei Lagunen vervollständigen das Abwassersystem des Dorfes. Von der Kläranlage aus gehen Sie entlang der Lagunen zum Friedhof und zum botanischen Konservatorium.Links in der Macchia steht im Frühling der Erdbeerbaum mit seinen runden, roten Früchten, die bei der Reife wie mit Zuckerguss überzogen sind. Im Herbst trägt er gleichzeitig die Früchte des Jahres und die Blüten, aus denen sich die Früchte des nächsten Jahres entwickeln werden. Auf der rechten Seite stößt das Mosaik der Anbauflächen an den Wald der Aleppo-Kiefern. Diese Parzellen wurden nach und nach vom Wald zurückerobert, der sie nach der Aufgabe der Landwirtschaft zu Beginn des Jahrhunderts zunehmend überwuchert hatte. Etwas weiter entfernt sieht man das Dorf, das Fort Sainte-Agathe und die Raded Hyères.6. Station 6: Der Friedhof und die Maulbeerbaum-Sammlungen.Auf dem Friedhof fallen zwei Stelen ins Auge. Die eine erinnert an die Krimsoldaten, die Ende des 19. Jahrhunderts auf Porquerolles isoliert unter Quarantäne standen. Man vermutete, dass sie an Typhus erkrankt waren. Die zweite erinnert an das Grab von François-Joseph Fournier, einer Symbolfigur von Porquerolles.Gegenüber dem Friedhof lädt die Maulbeerbaumsammlung des Botanischen Konservatoriums zu einem Ausflug in die Welt der Neugier und des Genusses ein.Gehen Sie geradeaus weiter bis zum Ort "Le Hameau", wo sich das Botanische Konservatorium befindet.7. Station 7: Das nationale botanische Konservatorium des MittelmeerraumsDas nationale botanische Konservatorium des Mittelmeerraums in Porquerolles ist eines der sieben nationalen botanischen Konservatorien, die für die Erhaltung der Wildflora zuständig sind.
In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Port-Cros baut das Conservatoire botaniquer auf den durch natürliche Erosion und Besuchertritte beschädigten Flächen mit auf der Insel gesammelten Samen neue Pflanzenformationen auf.Folgen Sie der majestätischen Allee aus jahrhundertealten Schirmpinien in Richtung "Carrefour des oliviers" (Olivenbaumkreuzung).8. Station 8: Der PalmengartenAm Eingang des Gartens befindet sich das Maison du Palmier, das Empfangsbüro des Parcnational de Port-Cros. Hier finden Sie
Bildergalerie
Preise
Kostenlos.
-
Telefonnummer anzeigen
-
Schreiben Sie an den Eigentümer